wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisekonzept
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Polen
    • In das Herz Polens
    • Bilder Polen
    • Zu Gast beim schlesischen Adel
    • Opernfestival im schlesischen Elysium
    • Bilder Schlesien
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Griechenland
    • Athos >
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Athos ohne Wandern
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
      • Natur + Tiere
    • Literaturempfehlungen
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam mit Sankt Petersburg
    • Karte von Valaam
  • Reiseberichte
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kalender 2021
    • Athos 2021
    • Mönche auf dem Athos
    • Panteleimonos 2021
    • Georgien 2021
    • Usbekistan 2021
    • Schlesein 2021
    • Kalenderbestellung
  • Gästebuch
  • Gedichte
  • 60 Jahre Griechenland
  • Stillleben
  • Schutzmasken mit Motiv
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Meine Kreuzfahrt in der Ägäis im Mai 2018 - eine Odyssee in vier Sätzen.
Minas und Flora hatten mich seit Jahren in ihr Hotel Dorana in Diafani auf Karpathos eingeladen. So verwirklichte ich in diesem Frühjahr den lang gehegten Traum. in einer warmen Sommernacht an Deck einer Fähre durch die Ägäis zu fahren und unter dem Sternenhimmel zu schlafen.
Die Odyssee begann mit einer dreitägigen Ouvertüre in Hydra, wo ich bei Antonia im Klavierzimmer wohnte direkt über dem Meer und William und Francesca Pownell sah, ein Künstlerpaar, er Maler und sie Poetin und langjährige Freunde. Bilder von William finden sich in der Reportage. Danach ging ich in Piräus an Bord der M/F Prevelis und fuhr 26 Stunden nach Karpathos. Karpathos ist die zweigrößte Insel der Dodekanes und liegt zwischen Kreta und Rhodos. Die M/F Prevelis ist ein Linienfährschiff, das regelmäßig die Strecke von Piräus nach Rhodos fährt und unterwegs in Milos, Santorin, Anafi, Heraklion, Sitia, Kasos und zweimal in Karpathos anlegt. In Diafani ging ich von Bord. Ich schlief auf der Hinfahrt und Rückfahrt nur in einem warmen Pullover auf einer dünnen Matratze, von mehreren Hunden bewacht. Von Diafani aus erkundete ich den einsamen und ursprünglichen Norden der Insel und die kleine unbewohnte Insel Saria. Die Menschen auf Karpathos haben sich wegen der abgeschiedenen Lage etwas Ursprüngliches bewahrt, die Frauen tragen ihre Trachten selbstbewusst und lassen sich mit mit Stolz fotografieren. In der Physiognomie der Menschen macht sich die  Nähe zum Nahen Osten bemerkbar.
Auf der Rückfahrt weckte mich der Vollmond über den erleuchteten Dörfern von Santorin und am Morgen vor dem Hafen von Piräus, der Tanz der auf ihre Einfahrt wartenden Schiffe.
Athen, meine Geliebte, die ich 1981 nach dem Erdbeben weinend verlassen hatte, war mir treu geblieben und berührte mein Herz. Im Stadtteil Exarchia, dem Montmartre der Stadt fühlte ich mich wieder zuhause, verzaubert von der Liebenswürdigkeit der Griechen und überrascht von den niedrigen Preisen außerhalb der Touristenviertel.
Auf dem Lykabettos, dem höchsten Berg innerhalb der Stadt feierten wir die Vollmondnacht und unser Lachen entzündete das Häusermeer vom Parnes über den Pendeli bis zum Hymettos.
Übrigens sollte man nicht alle langgehegten Träume realisieren: nachts war es an Deck der M/F Prevelis noch zu kalt und die Schornsteine rußten. Es ist Zeit, dass alle Schiffe vom Schweröl ablassen, nicht nur die Kreuzfahrtschiffe mit ihrer schwimmenden Käfighaltung.
Nun plane ich eine Kreuzfahrtreise von Piräus nach Karpathos und zurück und eine Wanderreise rund um Diafani, die ich im Frühjahr 2019 erstmals anbiete. Wir werden mit der M/F Prevelis fahren, das heißt uns langsam und meditativ unserem Reiseziel nähern und niemand muß an Deck schlafen, es gibt komfortable Ein- und Zweibettkabinen. Wohnen werden wir im Hotel Dorana bei Minas und Flora, schon wegen Floras köstlicher selbstgemachter Orangenmarmelade.

Alexander Dombrowsky