wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisekonzept
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Polen
    • In das Herz Polens
    • Zu Gast beim schlesischen Adel
    • Opernfestival im schlesischen Elysium
    • Bilder Schlesien
  • Bilder Polen
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Griechenland
    • Athos >
      • Bilder Athos
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
      • Natur + Tiere
    • Literaturempfehlung
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
    • Do´ppies
  • Reiseberichte
    • Samothrake
    • 40 Jahre Kaefer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Reisebericht Juni 2015
    • fiktiver Brief Hyperions an Diotima Herbst 2014
    • Veränderungen auf dem Athos von 1980 bis 2014
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
  • Kalender 2020
    • Athos 2020
    • Panteleimonos 2020
    • Georgien 2020
    • Usbekistan 2020
    • Kalenderbestellung
  • Gästebuch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Gedichte
                                                                              Fahrt in das unendliche Land hinter den Bergen.

Der Periferiarxis von Epirus hat uns eingeladen, in das unendliche Land hinter den Bergen. Am Flughafen von Saloniki erwarten uns Pandora, Nikos und Vassilis, der vlachische Fahrer aus Metsovo in seinem todschick designten Bus. Über die immer noch neue und leere, aber nun wegen hohen dem Bärenblutzoll nun eingezäunten Via Egnatia-Autobahn fahren wir nach Metsovo, in das Zentrum der griechischen Vlachen, die auch Aromunen genannt werden, 1160 m Seehöhe/6000 Einwohner. Wir übernachten im Grand Forest Hotel, einer Edelhütte, die brutal in die Einöde eines gegenüber liegenden Berges geschlagen wurde.
Am n
ächsten Morgen besichtigen wir das Themen-Hotel Averoff mit angeschlossener Gemäldegalerie und Weinkeller, das der Politiker und Unternehmer Evangelos Averoff gründete. Am Mittag sind wir im Wachsfigurenmuseum des Pavlos Vrellis, in dem Szenen des griechischen Freiheitskampfes gestaltet wurden. Wir erreichen Ioannina, die Hauptstadt des Epirus mit 113.000 Einwohnern, die am Pamvotis-See liegt. Von der Altstadt aus setzen wir zur Insel über, die auch der „Kleine Athos" genannt wird. Wir besichtigen das ehemalige Kloster Agiou Panteleimonas, in dem Ali Pascha, der berühmt gewordene Pascha der Hohen Pforte am 24.01.1821 ermordet wurde. Am Nachmittag spazieren wir durch die Burg in der Altstadt, in der neben vielen profanen osmanischen Gebäuden zwei erhaltene Moscheen und das Grab des kopflos begrabenen Ali Pascha zu sehen sind.
Am dritten Tag unseres
„Familiarization Trips“ fahren wir nach Zagori, zu deutsch „hinter die Berge“. Wir gehen über die Kokori Brücke bei Koukouli und besichtigen den Ort Monodentri und das dahinter am Abgrund der Vikos Schlucht liegende verlassene Kloster Agia Paraskevi. Die Schlucht soll die tiefste und längste in Europa sein und damit tiefer als der Gorge de Verdon.
Nun wird es nass, als wir in die engen Neopren-Anzüge schlüpfen und den Voidomatis-Fluss hinabpaddeln. Ein etwas zweifelhaftes Vergnügen wegen der langen Vor-+Nachbereitung und zu dieser Jahreszeit. Zum Mittagessen sind wir Gast des perfekt deutsch sprechenden Basilis Iosifidis in seinem luxuriösen Mountain Resort in Aristi.
Danach beziehen wir unsere Himmelbetten in den Gästehäusern von Ano Pedina, die Fotos zeigen das Gästehaus Primoula.
Zu Abend essen wir in dem Themen-Restaurant Kanela & Garyfallo von Vasilis Katsoupas in Vitsa. Hier dreht sich alles um Pilze.
Am vorletzten Tag unseres Infotrips
erwartet uns Arta, albanisch „die Goldene“ im Süden des Epirus mit 43.000 Einwohnern.
Wir halten an der ber
ühmten Brücke über den Arachthos, die wir an diesem Tag noch mehrmals passieren werden. Dann bestaunen wir die Kathedrale der Panagia Parijoritissa, vier Stockwerke hoch mit einem Strebewerk aus antiken Säulenspolien. Am Nachmittag fahren wir in das Dorf Vourgareli im Tschumerka-Gebirge. Der rustikale Bürgermeister und zahlreiche Bewohner begrüßen uns. Sie haben für uns gekocht und wir werden von besorgten Bäuerinnen gefüttert. Auch die Herren Tsipras und Varoufakis sind da, es sind zwar nicht die Protagonisten aus Athen, dafür aber unendlich liebenswürdig. An diesem Abschiedsabend wird bis morgens getanzt und alle machen mit. Die bildschöne Soula bringt mir blitzschnell einen Dorftanz bei.
Am nächsten Morgen verlassen wir bei strahlender Sonne Arta und Epirus mit Blick auf das verschneite Gebirge, auf dessen Gipfeln der Schnee staubt und fahren zurück zum Ausgangspunkt der Reise, den Flughafen von Thessaloniki.