wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Eine Wanderung zu den wundertätigen Ikonen auf dem Berg Athos
PDF-Datei hier ausdrucken
Hiking and Pilgrimage on Mount Athos - english version click here



Bild
Ikonostase in der Skite Agia Andrea, auch Serail genannt

Auf den Spuren des Apostels Paulus und eine Wanderung über den heiligen Berg Athos, der ältesten Mönchsrepublik der Welt mitten im Ägäischen Meer. Eine Wanderung über den Berg Athos ist eine Pilgerfahrt zu den wundertätigen Ikonen der Panagia, der Mutter Gottes: die Schnellhörende im Kloster Dochiariou, die Sakristanin, die Weltenherrscherin und die Hingeschlachtete im Kloster Vatopediou, die Pförtnerin im Kloster Iviron, die Süßküssende im Kloster Filotheou, die Oikonomissa und die Koukouzelissa im Kloster Megistis Lavras und die Myrrhenduftende im Kloster Pavlou. In der Stille der vom Mondschein trunkenen Klöster, nur die Gesänge der Zikaden im Ohr und auf den uralten nach Thymian duftenden Pfaden erwanderst du dir Gelassenheit gegenüber dem Leben.


Termine 2023:

02. - 08. Mai Athos ohne Wandern
10. - 17. Mai Route 1
02. - 09. Oktober Route 2
09. - 16. Oktober Route noch wählbar



Unterkunft und Verpflegung:
In Thessaloniki und in Ouranoupolis im Hotel und Pension mit Halbpension, auf dem Athos in Klöstern und Skiten.

Es werden drei Routen angeboten:
Route I anspruchsvoll um den Gipfel herum mit Besichtigung von 4 Klöstern und drei Skiten
Tagesetappen von 2 bis 7 Stunden
Route 2 moderat im Inneren der Halbinsel mit Besichtigung von 7 Klöstern
Tagesetappen von 2 mal 2 Stunden.
Route 3 ohne Wandern siehe byzantinische Weinreise.

Unterkunft und Verpflegung:

In Thessaloniki und in Ouranoupolis im Hotel und Pension mit Halbpension, auf dem Athos in Klöstern und Skiten.
Detailierte Routenbeschreibung auf Anfrage



Wichtige Informationen zu den Athos-Wanderreisen.

  • Die von wang-reisen.de organisierte Wanderreise ist eine Pilgerreise, die nur nach Absprache auf den Gipfel führt.
  • Die Wanderung wird von Vorträgen begleitet mit den Schwerpunkten: Geschichte des Athos, Geschichte und Gegenwart der Orthodoxie, Kirchen- und Klosterarchitektur, die Gottesdienste, Fresken- und Ikonenmalerei.
  • Das Visum zum Betreten des Athos für nichtorthodoxe Gäste wird von wang-reisen.de beantragt. Falls es trotz vorschiftsmäßiger Beantragung nicht oder zu einer terminlich abweichenden Genehmigung kommt, übernimmt wang-reisen.de keine Haftung.
  • Da die Genehmigungsprozedur mindestens sieben Monate dauert und nur eine begrenzte Zahl nichtorthodoxer Gäste pro Tag zugelassen wird, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Individuelle Reisetermine sind ebenfalls nur langfristig zu realisieren.
  • Die Wanderrouten auf dem Athos sind teilweise anspruchsvoll: Sie führen auf oft zugewachsenen Saumtierpfaden, die streckenweise gepflastert sind, über herausgerissene Steine und durch wuchernde Macchia. Diese Wege können bei Regen glitschig sein. Trittfestigkeit ist deshalb unerlässlich, an wenigen Stellen auch Schwindelfreiheit. Die Wanderrouten können auch in der Gegenrichtung durchgeführt werden und einige Etappen können mit dem Schiff überbrückt werden.
  • detailierte Routenbeschreibung
  • Alternativ können Sie die Wanderroute II mit moderaten Tagesetappen von 2 x 2 Stunden Gehzeit wählen. Siehe Wanderrouten-Karte. Diese Route führt über die Mitte der Halbinsel vom Hafen des Klosters Zografou zum Kloster Vatopediou und an der Nordostküste entlang über die Klöster Pantokratoros und Stavronikita nach Karyes und über das russische Kloster Panteleimonos zum Kloster Xenofondos. Die Übernachtungsklöster bleiben bis zum Reisebeginn unverbindlich, da jede Übernachtung in den Klöstern gebucht werden muss und Gruppen entsprechend schwer unterkommen. 
  • Vor der Buchung sollten Senioren Ihren Hausarzt konsultieren und seine Zustimmung zu der geplante Wanderung einholen, 
  • die auf Ihre eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt.
  • Einmal im Jahr findet eine Reise ohne Wanderungen statt, per Schiff und mit dem Minibus. Termin auf Anfrage.
  • Einzelpersonen können den Athos ohne Wandern bereisen, zu individuellen Terminen und Konditionen.
  • Einmal im Jahr wird eine Besteigung des Athosgipfels angeboten. Termin auf Anfrage.

Die Reiseausrüstung sollte beinhalten: einen bequemen Rucksack - keinen Koffer! Einen leichten Jugendherbergsschlafsack,
für die Gipfelwanderung einen Null Grad Schlafsack, festes Schuhwerk, knöchelhoch und eingelaufen, Taschen- oder Stirnlampe, Kopfbedeckung und Sonnen- und Regenschutz, Oropax, Mücken- und Zeckenschutz und ein kleines Erste-Hilfe-Set mit allen benötigten Medikamenten.

Proviant:
Trockenobst, Studentenfutter, leichte Konserven, Zwieback, Dauerwurst und Wasserflaschen = 3 Liter für den Gipfel

Die Übernachtung in den Gästehäusern der Klöster kann in Zimmern, aber auch in Schlafsäalen erfolgen. In vielen Klöstern ist es üblich, dass die Gäste an den Gottesdiensten teilnehmen, die sehr früh oder auch in der Nacht stattfinden können. Das Essen in den Klöstern kann spartanisch sein, deshalb empfiehlt sich die Mitnahme von Proviant. Siehe Reiseausrüstung.

Wenn Sie diese Reise mit Familie planen, empfehle ich Ihnen ein ruhig gelegenes Hotel in der Nähe von Ouranoupolis.
Ihre Familie kann während der Wanderung in Ouranoupolis Badeurlaub machen, Schiffsausflüge zu den Badeinseln, zur Insel Amouliani und am Athos entlang oder Tagesausflügen nach Vergina und Pella unternehmen.



Bild

Bild
Leistungen:
Linienflug Frankfurt - Thessaloniki - Frankfurt
3 Übernachtungen in Athosklöstern mit Klosterkost
4 Übernachtungen in Hotel und Pension mit Halbpension.

Deutschsprachige Reiseführung in Thessaloniki und ab/bis Ouranoupolis
alle geplanten Transfers und Eintritte
Athos Aufenthaltserlaubnis

Preise ab € 2000,-

An der Wanderung nehmen maximal 2 bis 5 Gäste teil.
Falls die Mindesteilnehmerzahl von 2 Gästen nicht erreicht wird, kann die Reise bis zu 22 Tage vor Beginn vom Veranstalter abgesagt werden, oder mit einem zu
vereinbarenden Aufschlag durchgeführt werden.



Reiseanmeldung doc

Reiseanmeldung.pdf
AGB


Klicken Sie, um benutzerdefinierte HTML festzulegen
Weather by Freemeteo.com

Während der Athos Wanderungen gemalte Fotos von meinem Freund und Agioriten Hans-Günther Sander: