wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Zu Gast beim böhmischen Adel
pdf-Datei hier ausdrucken

Bild

                                                                              English version press button
Höhepunkte:

Fünftägige Busreise nach Böhmen: wir wohnen in einem ehemaligen Jagdschloß, hören Lesungen aus dem Schwejk von Hasek und aus dem Hochwald von Stifter, machen Ausflüge zu Kraftorten nach Krummau, Budweis, Hluboka, Prachatitz, Rabi und Velhartitz und genießen ein privates Orgelkonzert in Hohenfurth oder Budweis.

Termin auf Anfrage

Reiseprogramm:

1.Tag: Abfahrt in Frankfurt am Main auf dem Busbahnhof am HBF um 9 Uhr. Wir fahren über die A3 und durchqueren den Bayerischen Wald. Während der Fahrt hören Sie Interessantes aus der reichen Geschichte Böhmens und einen Ausblick auf die Ausflüge der nächsten Tage. Am Abend erreichen wir das Schloßhotel Zdikov,
http://www.boehmerwaldhotels.de, das am Rande des Nationalparks liegt, in dem es noch Elche, Luchse und Auerhähne gibt. Auf unseren Ausflügen besuchen wir geomantischen Kraftorte, deren Spannungsfeld auf Menschen heilend wirken kann. Viele Kirchen, Klöster und Burgen, die wir in den nächsten Tagen besuchen, wurden auf solchen Orten gebaut. An den Abenden steht Ihnen auf Wunsch eine tschechische Heilerin für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

2.Tag: Unser erster Tagesausflug führt Sie in die mittelalterliche Stadt Krummau, die malerisch in einer Doppelschleife der Moldau liegt und von Domberg und Schlossberg beherrscht wird. Das mittelalterliche Stadtensemble wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Nach der Stadtführung, die auch zu einem starken geomantischen Kraftpunkt Böhmens führt, haben Sie Gelegenheit das nach dem Hradschin größte Schloss Böhmens mit Burg, vier Innenhöfen, einem Maskensaal und Schlosstheater und einem Schlosspark mit Lustschloss zu besichtigen. Nachmittags fahren wir entlang der Moldau nach Vyssi Brod, wo wir das wieder aktive Zisterzienserkloster mit einer prächtigen Barockbibliothek besichtigen. Wir  verkosten den von Mönchen hergestellten Honiglikör und hören die phantastische Mär von den böhmischen Klostermäusen, ehe wir uns abends einige Kapitel aus dem braven Soldaten Schwejk zu Gemüte führen, dessen Geschichten Jaroslav Hasek auch in Südböhmen handeln lässt.

3.Tag: Bei unserem zweiten Tagesausflug stehen Budweis und das Schloss Hluboka auf dem Programm. In Budweis machen wir einen einfachen Stadtspaziergang, der an dem Ausschank der berühmten Brauerei endet. Hluboka wird auch das Neuschwanstein Böhmens genannt und ist das drittgrößte Schloss Tschechiens. Es war bis zum 2. Weltkrieg der Stammsitz der Fürsten von Schwarzenberg, des einst mächtigsten und heute wieder einflussreichen böhmischen Adelsgeschlechtes. Sie haben Gelegenheit sich dem Schloss Standes gemäß in einer Pferdekutsche zu nähern. Sie können es besichtigen oder in dem riesigen englischen Park lustwandeln. Abends hören wir einen Text aus dem Hochwald von Adalbert Stifter, der hier spielt.

4.Tag: Der letzte Tagesausflug führt uns nach in den nördlichen Böhmerwald. Zuerst besuchen wir Prachatitz, das im 14. Jahrhundert gegründete Städtchen wurde durch seine Lage am Goldenen Steig und vorallem durch den Salzhandel reich.
Prächtige mit Scrafitti verzierte Häuser am Marktplatz zeugen davon. Hier wurde die historisch belegte Mutter Courage geboren. Auf der Weiterfahrt über Bergreichenstein besichtigen wir Velhartitz, ein faszinierendes Burg-Schloss Ensemble in der Nähe von Schüttenhofen. Am Nachmittag sehen wir Rabi, der größten Burganlage Südböhmens. Wenn noch Zeit ist, machen wir Halt in Gutwasser, wo wir den Spuren jüdischen Lebens in Südböhmen begegnen.

5.Tag: Rückfahrt durch den Böhmerwald und den Bayerischen Wald. Am Abend sind wir wieder in Frankfurt.




Zur Bearbeitung hier klicken

Bild

Leistungen und Preise:

Leistungen:
Fahrt in einem modernen Kleinbus
4 Übernachtungen mit Halbpension
3 Tagesausflüge gemäß Programm
durchgehend deutschsprachige Reiseführung
Orgelkonzert und Lesung


Preise:
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 699,-
Preis pro Person im Einzelzimmer: € 799,-


Wenn die Teilnehmerzahl von 8 Gästen nicht erreicht wird, kann die Reise bis zu 22 Tage vor Beginn vom Veranstalter abgesagt werden. Das Hotel kann sich
ändern.





Weather by Freemeteo.com