wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen


Kultur - Natur - und Badereise
Höhepunkte: die Hauptstadt Antananarivo – die Baobab Allee – zwei Nationalparks – die Insel Ile aux Nattes
Reiseroute: Antananarivo – Morondava – Andasibe – Ile aux Nattes
Führung in Deutsch, Englisch und Französisch

Individuelle Termine von Mai bis Oktober.


Die Reise besteht aus Bausteine, die einzeln gebucht werden können: Kultur, Tiere und Baden. Wir landen in der Hauptstadt Antananarivo, einer Siebenmilionenstadt ohne Ampeln, die in 1200 bis1400 Metern Höhe liegt. Bei unserer Stadtbesichtigung sehen wir  Palästen aus der französischen Kolonialzeit und erleben die friedfertige und sanftmütige Bevölkerung, die aus 18 Ethnien besteht und die neben Malagasy auch Französisch spricht. Am vierten Tag fahren wir in den Südwesten der viertgrößten Insel der Erde, von wo aus wir Ausflüge u. a, in den Nationalpark Kirindy und eine Bootsfahrt mit einheimischen Fischern machen. Den Höhepunkt bildet die Fahrt zu der Allee der Baobabs, auch Affenbrotbäume genannt in Morondava. Über Tana fliegen wir dann nach Saintes Marie im Nord-Osten der Insel, von wo aus wir mit Piroggen auf die Insel Ile aux Nattes übersetzen zum Baden unter Palmen. Von unserem Hotel aus können wir von Juli bis September Wale beobachten. Die Gruppenreise findet im madagasischen Winter statt mit Durchschnittstemperaturen von 21 Grad in der Luft und im Meer.
Beide Reisen können individuell von April bis Dezember gebucht werden.
Baustein I:
https://www.wang-reisen.de/madagaskar-rundreise.html
Baustein II: https://www.wang-reisen.de/badeurlaub-auf-der-insel-ile-aux-nattes.html