wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise >
      • Hotel Paroraiia
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Heilessenzen
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Sieben Tage in Suedboehmen
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise >
      • Neue Seite
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Rezensionen
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen
Georgien im Juni 2015

Der Terek fließt nach Norden, der Aragwi nach Süden
Die Kura fließt nach Osten und der Enguri nach Westen,
aber mein Herz zerfließt in Wehmut nach dir, oTiflis

Unbekannter zeitgenössischer Dichter

Drei mutige Gäste und drei Betreuer: Merabi, unser sorgsamer und vorbildliche Fahrer, Natia seine Frau und unsere Führerin, die ein entzückend melodisches Deutsch spricht und ein deutscher Reisebegleiter. Wir fuhren 2300 km in einem japanischen Kleinbus, der allradgetrieben auch die unwirtlichsten Wege bezwang vom hohen Kaukasus im Norden zum Schwarzen Meer im Westen bis nach Kachetien im Osten. Immer die Kühe, Schweine und Schafsherden umfahrend, die sich auf allen Straßen tummeln.

Die Schriftstellerin Anna Kordzaia-Samadashvili verzauberte uns im Garten des Literaturmuseums mit ihren Erzählungen und Beobachtungen, die sie bei Ihren Aufenthalten in Deutschland gemacht hat und die sie mit einem herzerfrischenden heiteren Mutterwitz zum Besten gab.

Nach zwei Nächten in der Altstadt von Tiflis fuhren wir auf den Spuren von Alexander Puschkin und Alexandre Dumas die georgische Heerstraße nach Norden, sahen die Leben spendende Säule in Mzcheta und wanderten zur Sminda Sameba, dem Kloster zur heiligen Dreifaltigkeit am Fuße des Kazbek. Wir litten mit Michail Lermontow in Anbetracht der sprachlos machenden Schönheit der Berge. Wir lasen aus Schota Rustawelis Nationalepos an einem Kamin in Swanetien und die Sage von Iason, Medea und den Argonauten am Schwarzen Meer, wo wir uns im heilenden magnetischen Sand von Ureki eingruben.

Nichts hat mich so begeistert, wie die georgischen Menschen, die mich grüßen und beachten und nicht wegschauen, wenn ich sie anblicke; fremde Frauen, die mir Komplimente machen.

Ein tragisch-schönes Land zwischen großem und kleinen Kaukasus an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von den benachbarten Großmächten Persien, Osmanisches Reich und Russland,begehrt und zwischen diesen zerrieben. Die georgische Sage berichtet, dass, als Gott die Welt vergab, Georgien verschlafen habe und er dann den Georgiern das Land gab, das er eigentlich für sich selbst behalten wollte.

Während wir vom Schwarzen Meer in den kleinen Kaukasus aufbrachen, tobte über Tiflis ein Unwetter mit Starkregen und löste eine Schlammlawine aus, die Menschen tötete und und den Zoo und seine Tiere mit sich fortriss. Wir fuhren in 1800 Meter Höhe auf einer nicht geteerten Straße, als vor uns ein Bergbach über den Weg spülte. Unser besonnener Fahrer blieb stehen und beobachtete, was die anderen Minibusse taten und drehte dann um.  

Die Thermalbäder in der Altstadt von Tiflis mit bis zu 45 Grad Wasserthemperatur
und der magnetische schwarze Sand am Strand von Ureki am Schwarzen Meer heilen tatsächlich, ich habe es ausprobiert.
Die unendlich melancholische Musik aus Tuschetien tröstet.