wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Sieben Tage obdachlos
Ein Leben auf der Straße und im Obdachlosenheim
-
eine Begegnung mit der deutschen Bankenmetropole von einer anderen Warte

.
 Programm:

1. Tag: Anreise und Treffen im Grüneburg Park in Frankfurt am Main.
Einstimmung in die Selbsterfahrung und Rollenspiel in den Status eines Bettlers
mit dem Regisseur Dr. Karl Guttzeit. Übernachtung im Grüneburg Park.

2. + 3. Tag: wir begleiten einen Streetworker und helfen ihm bei seiner Arbeit.
Wer es sich zutraut, versucht einmal zu betteln. Verpflegung in der Suppenküche in der Hagenstraße.
Übernachtung mit Schlafsack im Park oder Obdachlosenheim.

4. - 6. Tag: wir helfen im Obdachlosenheim von Schwester Sigrid beim Zubereiten und Servieren des Essens
und wir unterhalten die Bewohner mit Spielen, Malen, Musizieren oder Vorlesen. Übernachtung im Obdachlosenheim.

7. Tag Heimreise


Ausrüstung:

Rucksack, Schlafsack, Regenschutz, Essbesteck, angemessene Kleidung und Schuhe, Brustbeutel, Instrument.

Leistungen:

Durchgehende Begleitung von Alexander Dombrowsky

Übernachtungen im Freien und im Obdachlosenheim

Verpflegung durch Betteln und Arbeiten im Obdachlosenheim

Hygiene: im Stadtbad in der Berger Straße und im Obdachlosenheim

Alle Transporte zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Kosten: Spende von € 500,- an die Obdachlosenhilfe.

Termine: nach Absprache zwischen Mai und Oktober.
Diese Stadt-Wanderung kann auch verkürzt werden

Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmer




Bild
Bild