wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen
Bild

Achttägige Busreise nach Niederschlesien
PDF-Datei hier ausdrucken



Bild
Oper Rüberzahls musikalischer Garten im Haus Wiesenstein in Agnetendorf



Höhepunkte:
Busreise in das Tal der Schlösser, dem schlesische Elysium: wir wohnen in dem ehemaligen Hotel Germania in Brückenberg 800 Meter hoch in der Nähe der Kirche Wang, wir sehen die Schneekoppe und die Kleine Teichbaude, wir besuchen Gerhard Hauptmann in Agnetendorf und die Friedenskirche in Schweidnitz, wo wir ein privates Orgelkonzert hören, abends erleben wir die Opernwerkstatt von Malgorzata Mierczak mit Fragmenten aus vergessenen Rübezahl Opern, einem russischen Abend und internationalen Opernstücken. Wir hören eine Lesung aus Eichendorffs Taugenichts und besichtigen auf der Rückfahrt Görlitz.



Termin: 09. - 16.08.2020


Reiseprogramm:
1. Tag:
Abfahrt in Frankfurt am Main auf dem Busbahnhof am HBF um 9 Uhr. Über Bamberg und das Erzgebirge erreichen wir am Abend das Hotel Waldschloß, das ehemalige Hotel Germania in Brückenberg Karpacz im Riesengebirge.

2.Tag: Heute bleiben wir in der näheren Umgebung des Hotels. Wir besichtigen Brückenberg und Krummhübel und gehen zur Kirche Wang, einer 800 Jahre alten Stabholzkirche aus Norwegen Abends erleben wir die erste Aufführung des internationalen Opernfestivals:"Rübezahls musikalischer Garten" bei gutem Wetter auf der großen Wiese an der Kapelle der Heiligen Anna im Wald zwischen Brückenberg und Krummhübel.Das Opernfestival wurde von Malgorzata Mierczak 2004 gegründet und besteht aus einer Opernwerkstatt und den sich daran anschließenden Aufführungen.Es findet jährlich im August im Hirschberger Tal statt. Die Solisten kommen meist aus Russland und dem Baltikum. Hier das Programm 2019.


3. Tag: Der heutige Tagesausflug führt uns in das Tal der Schlösser. Dieser Talkessel wird auch das schlesische Elysium genannt, wegen der Vielzahl von Schlössern und Parks, die sich hier versammeln.  Impressionen des schlesischen Elysiums.
Wir besichtigen die Schlösser und Parks von Stonsdorf, Buchwald und Lomnitz. Nach der Besichtigung von Schloss und Gutshof Lomnitz besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Witwenschlösschen. Abends hören Sie eine Lesung aus Joseph von Eichendorffs Roman "Aus dem Leben eines Taugenichts"

4. Tag: Heute erwartet uns die Schneekoppe. Wir fahren mit dem neuen Sessellift auf den Kamm des Riesengebirges und wandern über das Schlesierhaus, die Hampelbaude und die Kleine Teichbaude zurück zur Kirche Wang. Wer nicht wandern möchte, kann mit dem Lift zurückfahren. Abends erwartet uns in Buchwald die zweite Aufführung des Musikfestivals "Internationale Arien und Duette aus dem romantischen 19. Jahrhundert"

5. Tag: Der heutige Tagesausflug führt über Schweidnitz nach Breslau. Wir besichtigen die Friedenskirche und hören ein privates Orgelkonzert. In Breslau sehen wir das gotische Rathaus auf dem Ring, die Universität und die Dominsel. Danach können Sie diese lebendige Universitätsstadt selbst erkunden und das bunte Treiben auf dem Ring und das schlesische Bier im Schweidnitzer Keller genießen.

6. Tag: Heute besuchen wir Gerhard und Carl Hauptmann, zuerst in Schreiberhau, wo beide zusammen gewohnt haben und dann das Haus Wiesenstein in Agnetendorf, wo Gerhard Hauptmann 45 Jahre gelebt hat. Abends erleben wir die dritte und letzte Aufführung des Internationalen Musikfestivals "ein russischer Abend"


7. Tag: zur freien Verfügung

8. Tag: Auf unserer Rückfahrt machen wir Halt in Görlitz. Bei einem kurzen Stadtspaziergang besichtigen wir die Stadtkirche St. Peter und Paul und gehen über den Untermarkt mit dem alten Rathaus bis zur gotischen Dreifaltigkeitskirche am Obermarkt.

Am Abend sind wir wieder in Frankfurt am Main



Leistungen und Preise:

Bild
Rübezahls musikalischer Garten in Schloss Buchwald 2019
 

Leistungen:
Fahrt in einem modernen Kleinbus
7 Übernachtungen mit Halbpension
Tagesausflüge mit Eintritt gemäß Programm
drei Aufführungen des Opern Festivals
Lesung aus Eichendorffs Taugenichts
privates Orgelkonzert in Schweidnitz

deutschsprachige Reiseleitung

Preise:
Preis pro Person im Doppelzimmer: €  770,-
Preis pro Person im Einzelzimmer:   €  790,-


Wenn die Mindesteilnehmerzahl von 5 Gästen nicht erreicht wird, kann die Reise bis zu 22 Tage vor Beginn abgesagt werden.


Hotel Germania und Austria
Weather by Freemeteo.com