wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisekonzept
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Polen
    • In das Herz Polens
    • Bilder Polen
    • Zu Gast beim schlesischen Adel
    • Opernfestival im schlesischen Elysium
    • Bilder Schlesien
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Griechenland
    • Athos >
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Athos ohne Wandern
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
      • Natur + Tiere
    • Literaturempfehlungen
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam mit Sankt Petersburg
    • Karte von Valaam
  • Reiseberichte
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kalender 2021
    • Athos 2021
    • Mönche auf dem Athos
    • Panteleimonos 2021
    • Georgien 2021
    • Usbekistan 2021
    • Schlesein 2021
    • Kalenderbestellung
  • Gästebuch
  • Gedichte
  • 60 Jahre Griechenland
  • Stillleben
  • Schutzmasken mit Motiv
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

 
Reisekonzept von wang-reisen.de am Beispiel der Athos Wanderreise.
 
Die Athos Wanderreise fand in den letzten 10 Jahren 32 mal statt und führte 7 mal auf den Gipfel.
 
Interessenten treffen sich ein halbes Jahr vor dem Reisetermin in Frankfurt oder wenn es eine Gruppe ist,
fahre ich zu ihr. Ich stelle mich den Gästen vor und diese sich ihrerseits. Wenn möglich, zeige ich die Tour in einer Powerpoint Präsentation. Ich passe die Wandertour und die Tagesetappen an die Kondition  der Gruppe an.  
Ich informiere über Ausrüstung und Verhaltensweisen in der Mönchsrepublik und verteile ein Literaturverzeichnis. Erst nach diesem Treffen werden die Buchungen verbindlich, oder wie schon geschehen aufgelöst.
 
Während der Wanderung halte ich meist nach dem Abendessen kurze Vorträge über die Geschichte der Halbinsel und der Mönchsrepublik, über die Orthodoxie und ihre Abgrenzung  zu Katholizismus, Judentum und Islam und über die Ikonenmalerei.
 
Wir wohnen, wenn möglich in Kellien in Klosterdörfern, im direkten Kontakt mit den Mönchen.
Wir essen und beten mit ihnen und kommen so mit ihnen ins Gespräch.
 
Unmittelbar nach der Wanderung biete ich an – bereits vorher geplant – ein nahe gelegenes Thermalbad aufzusuchen, um die Strapazen und möglichen Blessuren der Wanderung zu kurieren.
 
Das Konzept der Reise basiert auf einer Reise des Byzantologen Fallmerayer, der im neunzehnten Jahrhundert mit einem einzigen Gast – einem russischen Adligen – jahrelang durch Griechenland und den nahem Osten reiste.
Auch ich organisiere - selbst für einen einzelnen Gast - dessen Lebenstraum-Reise und führe ihn persönlich.
 
Ich führe in Deutsch, Englisch und Französisch, in Griechenland kommuniziere ich vor Ort in Griechisch.
Wer auf den Berg länger bleiben möchte, dem vermittle ich einen Aufenthalt in einem befreundeten Kellion.
 
Es gibt ein Gästebuch und einen Jahreskalender zu den Reisen.
Über die Reise halte ich Vorträge im Powerpoint Format.  
 
Ab und zu kommt der Mönch Epifanios vom Athos nach Frankfurt und kocht ein 7-Gänge-Menü mit Zutaten
aus der hiesigen Kleinmarkthalle; Epiphanios ist Winzer und Koch im Weingut Mylopotamos.