wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise >
      • Hotel Paroraiia
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Heilessenzen
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Sieben Tage in Suedboehmen
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise >
      • Neue Seite
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Rezensionen
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Athos Wanderreise 48 im Oktober 2024 über die Klöster Megistis Lavras, Iviron, Koutloumousiou, Panteleimonos und Xenofontos und die Skite Xenofontos.

10/27/2024

4 Kommentare

 
4 Kommentare
Wolfgang Pfingstner
10/29/2024 09:04:55

War ein tolles Erlebnis, sehr sympatische Gruppe und super Reiseleitung, danke

Antworten
Hubert Pfingstner
10/29/2024 14:26:59

Die Athosreise war ein tolles Erlebnis und eine schöne Erfahrung. Ich bin dankbar für die gute Organisation, das Essen war gut und ausreichend. In unserer Reisegruppe habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es war eine gute Mischung aus Wanderungen, Besichtigungen und Ruhephasen. Ganz besonders beeindruckt haben mich die spirituellen Erfahrungen früh am Morgen in den Kirchen mit Psalmengesängen und Gottesdiensten. Der Gesamteindruck war so gut, dass ich überlege eine weitere ähnliche Athosreise zu machen, falls möglich im Mai.

Antworten
Christoph Steinkopf
10/30/2024 22:08:37

Eine ganz außergewöhnliche Zeitreise um die Sie Ihre Freunde und Bekannten beneiden werden.

Alexander Dombrowsky hat uns mit seinem profundem Wissen zunächst in Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands in eine Welt verschiedener untergegangener Kulturen entführt. Beginnend mit dem makedonischen Königreich unter Alexander dem Großen, Römisches Reich unter Kaiser Galarius, Byzantinischer Zeit, Venezianische Zeit, Osmanische Zeit, griechisches Königshaus, Militärputsch bis zum modernen griechischen Staat sind hier trotz mehrfacher verheerender Brände und Erdbeben sehenswerte Relikte erhalten geblieben. So u.a. auch das vom großen Brand von 1917 verschont gebliebene Unesco Kulturdenkmal der Altstadt Ladadika mit seinen zahlreichen Tavernen. Hier bewirtete uns Alexander mit zahlreichen landestypischen Speisen zum Warm-up unserer Pilgergruppe für die nächsten Tage.

Aristoteles, Schüler des Platons, hochverehrter Philosoph und Naturforscher bis in unsere Neuzeit, begegnete uns nicht nur bereits in Thessaloniki als imposantes Denkmal, sondern auch auf dem Weg zum Athos in einem Park in der Gegend seines Geburtsorts, in dem einige Exponate zu Erklärung physikalischer Phänomene ausgestellt sind.

Endlich in Ouranoupoli angekommen sind alle glücklich, ihr Diamonitherion, die Genehmigung die autonome Mönchsrepublik Athos überhaupt betreten zu dürfen, in den Händen halten zu können. Das ist als nicht Orthodoxer keine Selbstverständlichkeit, langfristig vorher zu organisieren und wie in meinem Fall in diesem Jahr überhaupt nur Dank Alexanders langjähriger guter Beziehungen zu einflussreichen „Ortsgrößen“ möglich gewesen.

Zu den Besuchen der verschiedenen Klöster, das dortige Eintauchen in die letzten religiösen Überbleibsel des 1453 untergegangenen byzantinischen Reichs und unseren dortigen Teilnahmen an den Lithurgien ist bereits sehr viel in anderen Rezensionen auf Alexanders homepage geschrieben worden. Diese Erlebnisse bewirken individuell bei jedem sehr viel und sind weder in einfachen Worten zu beschreiben, noch zu verallgemeinern. Sie helfen einem aber sehr, von unserer schnelllebigen und materiell geprägten Alltagswelt zumindest für den Zeitraum des Aufenthaltes auf dem Athos spirituell Abstand zu gewinnen.

Für mich war dies bereits die zweite Zeitreise in byzantinische Reich in die in jeglicher Hinsicht einmalige Welt der Mönchsrepublik Athos. Ohne die von jahrzehntelanger Erfahrung und Kontakten geprägte Reiseleitung durch Alexander Dombrowsky wären mir diese persönlich sehr bereichernden Erlebnisse vorborgen geblieben.

Antworten
Ulf-D.
11/5/2024 09:41:08

Zum 2x mit Alexander auf dem Athos und es war wieder eine spannendes Eintauchen in die Orhtodoxie. Sowohl die Spiritualität der Klöster, als auch die Kunstwerke haben mich wieder überzeugt. Alexander hat wie immer alles gut organisiert - vielen Dank.
Mein Highlight war das Treffen mit dem Ikonographen Georgios, der vor einiger Zeit für mich und meine Familie eine Ikone erstellt hat.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Archives

    Oktober 2024
    Mai 2024
    März 2024
    November 2023
    Oktober 2022
    August 2022
    Juni 2022
    November 2021
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Oktober 2017
    Mai 2017
    Juni 2016
    April 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juni 2015
    September 2014
    Juni 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    Mai 2013
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Oktober 2010