wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisekonzept
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Polen
    • In das Herz Polens
    • Bilder Polen
    • Zu Gast beim schlesischen Adel
    • Opernfestival im schlesischen Elysium
    • Bilder Schlesien
  • Tschechien
    • Zu Gast beim böhmischen Adel
    • Bilder Böhmen
    • Reisebericht
  • Griechenland
    • Athos >
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Athos ohne Wandern
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
      • Natur + Tiere
    • Literaturempfehlungen
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam mit Sankt Petersburg
    • Karte von Valaam
  • Reiseberichte
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kalender 2021
    • Athos 2021
    • Mönche auf dem Athos
    • Panteleimonos 2021
    • Georgien 2021
    • Usbekistan 2021
    • Schlesein 2021
    • Kalenderbestellung
  • Gästebuch
  • Gedichte
  • 60 Jahre Griechenland
  • Stillleben
  • Schutzmasken mit Motiv
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Sonderreise vom 7. bis 14. Oktober 2019 durch die Mönchsrepublik Athos zu den Klöstern Dionysiou, Iwiron, Filotheou und zu dem Kellion der 12 Apostel in der Skite Xenofontos.

10/31/2019

4 Kommentare

 
Bild



Es war eine wundervolle spirituelle Erfahrung, wie in einer anderen Zeit und anderen Welt.
Hansjörg Stolz


Gerne blicke ich zurück auf diese Reise zum heiligen Berg Athos, die für mich auch eine Pilgerfahrt war. Die Teilnahme an der nächtlichen Liturgie in den Klöstern hat uns die orthodoxe Spiritualität, die noch sehr dem Urchristlichen nahesteht und von tiefer Mystik geprägt ist, unmittelbar erfahren lassen. Alle Sinne und der tiefste Seelengrund werden angesprochen, wenn im nur durch Kerzenlicht erhellten Katholikon vor der goldschimmernden Ikonostase die Gesänge erklingen und Weihrauch zur Kuppel aufsteigt, wo stets das Fresko des Christus Pantokrator, des Weltenherrschers, die Allmacht des Gottessohnes symbolisiert. Alexanders langjähre Bekanntschaft mit den Mönchen und seine Fähigkeit, ein vertrauensvolles Verhältnis mit ihnen aufzubauen, hat uns "Papisten" zudem ermöglicht, mit mehrern Mönchen ausführlich über ihr Leben und ihre mönchische Spiritualität zu sprechen. Unvergesslich ist das Nachtgespräch mit dem Altvater Nikon im Kellion der Ikonenmaler.
Die Wanderungen durch die herrlich naturbelassenen, teilweise urwaldartigen Wälder, dann wieder vorbei an den Fruchtgärten der Klöster mit Olivenbäumen und Rebstöcken, mit einem Halt an Brunnen, die frisches Quellwasser spenden, und an versteckten Kapellen von Einsiedeleien ließen uns die hektische, vom Kommerz getriebene Welt für eine Weile vergessen.
Diese ganzheitliche Erfahrung ist auch Alexanders kluger Auswahl der besuchten Klöster und der begangenen Wanderwege zu danken.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Dr. Hartmut Sommer

Der „Heilige Berg“ - eine einzigartige Kombination von Spiritualität, Kultur und Landschaft. Von Alexander Dombrowsky uns sehr (sprach-) kundig nahe gebracht.
Unvergessliche Tage - gerne wieder
Dr. Tilmann Schmitz

Für mich als sonst eher Südasien bereisendem und dazu auch noch ungläubigem ehemaligem Christen war die Reise zum Athos und die Möglichkeit - wenn auch nur oberflächlich - in das Leben der Mönche Einblick zu bekommen, eine faszinierende Erfahrung. Diese Erfahrung war auch Anlaß, über die Ähnlichkeiten der Entwicklung der Askese in den südasiatischen Religionen und im Christentum nachzudenken. Natürlich ist auch die Architektur der Klöster in der herrlichen mediterranen Landschaft ein Erlebnis. Das riesige Interesse und die Diskussionsfreude der Gruppe sowie deine Auswahl der Klöster und Wege und deine fachkundige Führung haben dieses Erlebnis und diese Erfahrung ermöglicht.
Dr. Wolfgang Nohl

4 Kommentare

Wanderreise vom 21. bis 27. Oktober durch die Mönchsrepublik Berg Athos über das Kloster Vatopediou, die Skite Bogorodiza, das Kloster Pantokratoros, den Hauptort Karyes, die Skite des Heiligen Andreas und das russische Kloster Panteleimonos.

10/26/2019

4 Kommentare

 

Ich war bereits vor 10 Jahren das erste Mal mit Alexander auf dem Athos.
Diese Reise war wieder eine tolle Erfahrung. Die Eindrücke die man in den verschiedenen Klöstern verbunden mit Alexanders Ausführungen bekommt sind unbezahlbar. Eine Reise mit Alexander ist für, auch an den Hintergründen der bereisten Regionen Interessierten, eine absolute Empfehlung.
Vielen Dank Alexander für die schönen Tage.
Dominik Beck

Das war meine erste Athos - Wanderung mit Alexander. Ich war begeistert von den Ausführungen und wie Alexander alles erklärte man konnte Ihm auch Fragen stellen die Er immer zu meiner Zufriedenheit beantwortete . Dafür herzlichen Dank Alexander man kann Dich nur weiter Empfehlen
Reinhold Gugel

Es war meine erste Reise zum Berg Athos.
Alexander Dombrowsky hat uns in kompetenter Weise das Leben und seine Eigenheiten auf dem Berg Athos näher gebracht.
Mit ihm sind wir eingetaucht in die mystischen und feierlichen Elemente der orthodoxen Kirchengemeinschaft.
Eine Reise die ich bestens empfehlen kann.
Dr. Konrad Baumüller

4 Kommentare

Studienreise Georgien mit dem Schwerpunkt Thermalbäder vom 20.05. - 01.06.2019

6/7/2019

1 Kommentar

 
Als ich Nov. 2017 bei Grillparzers  Medea, dem Drama auf der H.Theaterbühne folgte, ahnte ich noch nicht,dass Alexander mein Interesse an einer Reise nach Georgien weckt. Zwar war unsere Fahrt nicht so abenteuerlich, wie die der Argonauten nach Kolchis, auch brauchten wir nicht heimlich ins Land zu kommen, sondern Merab,unser Guide, fuhr uns zu den Sehenswürdigkeiten. Fotos helfen mir, mich zu erinnern. In Tiflis, vom Berg der Seilbahn herab, den schönen Blick auf die Stadt, den Duft der zwei Bäckerläden, den Uhrturm am Marionettentheater und den Absacker in Leila´s Cafe.Mit wenig bekleidet, tapsten wir am nächsten Morgen gegen 8 Uhr auf schlaftrunkenen Gassen, zu den heißen Schwefelquellen.                             
In meinem Taschenlexikon „Weltkulturerbe“ stehen das Dschwari Kloster auf dem Berg, bei und das Kloster Swetizchoweli, in Mzcheta,der ehemaligen Hauptstadt. Auch die Klöster bei Kutaissi sind visuell und historisch sehenswert. Erwähnt auch die Bergdörfer unter den verschneiten Gipfeln des Großen Kaukasus, erreicht auf kurvenreichen Straßen. Mit den noch erhaltenen Wehrtürmen in Swanetien, zählen sie zum Weltkulturerbe, ein Blick war uns gegönnt, aber sie müßte man erwandern. Neben vielen anderen Kirchen und Klöstern, wie das Alawerdi und Gremi, waren es vor allem die Landschaften, die uns immer wieder neue Ausblicke zeigten, besonders die Fahrt von Borjomi aus, neben und über dem Fluß Mtkwari – von den Russen Kura genannt, zu der Felsenstadt Wardzia. Wenn man nicht selbst Auto fahren muß, freut man sich über Rinder und Schweine auf der Strasse – fast wie in Indien. Vergessen möchte ich auch nicht, die vielen Bäder und Thermen, die Alexander uns gezeigt und wir oft Entspannung gefunden. Nur, das beste hat Alexander mir verschwiegen – ob den anderen Mitreisenden auch? Hatte unüberlegt darauf verzichtet, in der Quelle der Heiligen Nino,wie Eva und Alexander getan, in einem schicken, von einer Nonne gesponserten Gewand,zu planschen. Las dann zu Hause, dass dies Wasser den Badenden die ewige Jugend verspricht! Bevor ich alle meine Lari ausgebe, darf ich weder den georgischen Wein unerwähnt lassen, noch die Rundfahrt durch Kachetien, mit  einigen Abstechern und schönen Ausblicken. Einen Museumsbesuch in einem ehemalien Wohnhaus, eines von den Sowjets vertriebenen Dichters, mit herrlichem Park und herrschaftlichen Weinkeller –   die Muse, sich eingehend mit dem Geruch und Geschmack der verschiedenen Flaschen zu beschäftigen, war uns aus Zeitmangel nicht vergönnt, die nahmen wir uns Abends im Quartier, beim Landwein.
Berichten kann ich noch von einer Sache,die ich nicht auf Stick habe. In dem Badeort Tskaltubo,in dem für Stalin 1950, in neun Monaten, ein luxuriöses Sanatorium errichtet wurde, hörten Hannes und ich, in zwei Nächten eine Nachtigal schlagen. Eigentlich müßte ich zum Schluß noch Gori, das Museum und 1879 – 1953 erwähnen. Meine Mitreiseinden schwärmten lieber vom dortigen Kuchenbufett.
                                           
Springe,16.Juni 2019  Manfred.Schmöller


1 Kommentar

Berg Athos Wanderreise vom 8.Mai bis zum 15. Mai 2019 von Nea Skite über die Malerskite Agia Anna zur Malerskite der Danieliden.

5/18/2019

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Berg Athos Wanderreise vom 29. April bis 6.Mai 2019 über die Klöster Dionysiou und Pavlou, die Skite Prodromos, die Klöster Megistis Lavras, Koutloumousiou, das russische Kloster Panteleimonos und die Skite Xenofontos.

5/9/2019

2 Kommentare

 
2 Kommentare

Studienreise durch Usbekistan zum Navruz Frühlingsfest vom 14. bis 25. März 2019

3/25/2019

0 Kommentare

 

Die von wang-reisen.de organisierte Studienreise durch Usbekistan mit war ein großer Erfolg.
Der Reiseleiter Yarash beherrscht die deutsche Sprache hervorragend. Er hat ein sehr umfassendes Wissen über die Sehenswürdigkeiten, die Kulturen und sein Land. Er bringt dieses Wissen interessant herüber. Wir haben einen tiefen Einblick in Land, Menschen und Kultur erhalten. Dazu hat auch beigetragen, dass die Studienreise zum Frühlingsfest Navruz stattfand, das wir in Buchara erlebten und so auf den Festen sehr schöne Kontakte hatten.
Unsere Wünsche wurden alle erfüllt.
Diese Reise hat den Wunsch nach weiteren Reisen in die Region ausgelöst und wieder zu kommen.
Auch der Fahrer hat einen sehr umsichtigen Fahrstil und machte einen sehr guten Job.
Sabine und Gunter B.

0 Kommentare

Kommentare von Gästen und Kollegen zu wang-reisen.de

1/3/2019

0 Kommentare

 

Lieber Alexander!
Danke, das gibt es in keinem Reisebüro: Eine so liebevolle "Nachsorge!!!" 6000 und in Bälde auch noch mehr "Kreuzfahrer" auf einem dieser Monster wissen gar nicht, was Reisen mit Dir bedeutet! Arme Deppen!
Dr. Erwin Klar - Neuenhagen


Lieber Alexander,
dieses Jahr hat mir viele positive Eindruecke gebracht, ich hoffe auch dir. Dein Aufenthalt in Buchara fand ich toll, du bringst immer neue Ideen, was die anderen nicht mal erwarten koennen. Das sage ich am Beispiel mit dem Besuch des Schamanen in Buchara! 
Du bist einfach einzigartig gut! Ich arbeite mit dir gerne wieder im Jahr 2019!
Ich wuensche dir Gesundheit, viel Freude und Spass im naechsten Jahr!
Frohe Weihnachten und einen sanften Rutsch ins Neue Jahr 2019!
Yarash Ruziev - Buchara

0 Kommentare

Zweite Studienrundreise Usbekistan vom 04.10. - 15.10.2018

10/24/2018

3 Kommentare

 
Bild
3 Kommentare

3. Georgien Studienreise vom 16. - 27. Juni 2018

7/7/2018

1 Kommentar

 
Bild
1 Kommentar

Athos Wanderung vom 15. - 22. Mai 2018 mit der Gruppe von Klaus Matschke und mit Manfred Schmöller über Nea Skiti, den Gipfel, die Skite Kavsokalivia und die Klöster Megistis Lavras, Koutloumousiou, das russische Panteleimonos und Xenofontos.

6/10/2018

2 Kommentare

 
Bild
2 Kommentare
<<Zurück

    Archives

    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Oktober 2017
    Mai 2017
    Juni 2016
    April 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juni 2015
    September 2014
    Juni 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    Mai 2013
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Oktober 2010