wang-reisen.de
  • Willkommen
    • Prolog
    • Wang-Reisephilosophie
    • Reiseübersicht
    • Alexander Dombrowsky
    • romantische Hotels und Gasthäuser
  • Georgien
    • Georgien Rundreise >
      • Georgien-Reiserouten
      • Bilder Georgien
    • Koch- ,Kur- und Kulturreise
    • Tskaltubo Thermalbadreise >
      • Natur + Tiere
      • Tskaltubo
    • Wandern im Grossen Kaukasus >
      • Wanderreiseroute
    • Fotoreportagen Georgien >
      • Fotoreisebericht Georgien 2019
      • Dia Show Reise 2019
      • Gesichter Georgiens
      • Kirchen und Kultur
    • Literaturempfehlungen
  • Griechenland
    • Athos >
      • detailierte Routenbeschreibungen
      • 40 Jahre Athos
      • Bilder Athos
      • Ikonenmaler auf dem Athos
      • Wege und Wegweiser am Athos
      • Wanderrouten-Karte
      • Regeln für Pilger
      • Literaturempfehlung
      • Pastelle von Paul Kraler
      • Abstieg von der Panagia im Mai 2012
    • Byzantinische Weinreise
    • Olymp >
      • Bilder Olymp
      • Olymp-Reiseroute
      • die Thermopylen
    • Winterreise ins Thermalbad Edipsos >
      • Tages- und Halbtagesausflüge
    • Sidirokastro Thermalbäderreise
    • Agistro Thermalbäderreise
    • Thermalbäderreise
    • Vom Epirus über Meteora nach Edipsos >
      • Ausflug nach Zagori
      • Fam-Trip durch Epirus
    • auf den Spuren Hyperions
    • Gespräche mit Eremiten
    • Peloponnes >
      • Fam-Trip durch den Westpeloponnes, den Saronischen Golf und Athen
    • Kräuteröle
  • Madagaskar
    • Madagaskar Rundreise
    • Badeurlaub auf der Insel Ile aux Nattes
    • Madagaskarreiserouten
    • Madagaskarkalender 2023
  • Usbekistan
    • Usbekistan Rundreise
    • Diashow Pilotreise 2017
    • Diashow 2. Reise 2018
    • Reisebericht von Johannes Brandrup
    • Do´ppies
    • Hintergrundinformation von Dr. Elisabeth Henze
  • Valaam
    • Karte von Valaam
  • Blog
  • Reiseberichte
    • eine Reise im Oldtimer in die Hohe Tatra 2013
    • vom Schwarzwald an den Bodensee
    • Samothrake
    • 40 Jahre Käfer Cabrio
    • eine Reise durch die Bretagne
    • Fotoreisebericht vom Riesengebirge zur Ostsee
    • Fotoreisebericht Georgien 2019
    • Kreuzfahrt durch die Ägäis 2018
    • Pilotreise Georgien Juni 2015
    • Athosgipfelwanderung Herbst 2013
    • Schlesien - ein Wintermärchen 2013
    • Thermalbäder, Eremiten und der Polizist Nikola - Herbst 2012
    • eine virtuelle Reise zu den sieben Churfirsten
    • Sumava 2020
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Referenzen

Berg Athos Wanderreise vom 29. April bis 6.Mai 2019 über die Klöster Dionysiou und Pavlou, die Skite Prodromos, die Klöster Megistis Lavras, Koutloumousiou, das russische Kloster Panteleimonos und die Skite Xenofontos.

5/9/2019

3 Kommentare

 
3 Kommentare
Christoph Steinkopf
5/11/2019 12:43:31

Lieber Alexander,

wir danken dir für diese uns alle sehr beeindruckende Pilgerwanderung über den heiligen Berg Athos. Mit deinen profunden Kenntnissen hast du uns in wohldosierten Einheiten immer zur richtigen Zeit und an passendem Ort alle Facetten der Geschichte des Athos, der Orthodoxie, der Ikonophilie und die unterschiedlichen Ausprägungen der Liturgie der Messe und im Speziellen das Leben der Mönche in den unterschiedlichen Klöstern der autonomen Mönchsrepublik Athos vermittelt und begreiflich gemacht.

Die von dir handverlesene Gruppe der Teilnehmer war in jeglicher Hinsicht sehr harmonisch und unsere Gespräche und der geführte Gedankenaustausch persönlich äußerst bereichernd.

Diese Reise zum letzten noch lebendigen Überbleibsel des byzantinischen Kaiserreichs wird uns dank deiner besonnenen Art der Reiseleitung nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Christoph Steinkopf

Antworten
Dr. Eckhard Nöldeke
5/12/2019 21:38:58

Lieber Alexander,

Du hast uns eingeführt in die Mönchsrepublik, in der der 270. Nachfolger des Apostels Andreas religiöses Staatsoberhaupt ist, in der auch Kirchenslawisch zu den Amtssprachen gehört, in der sich die Klöster am julianischen Kalender orientieren, in dem Uhren die byzantinische Zeit anzeigen: das Land der Hesychia (Ruhe).

Wir sind viel gewandert. Tagsüber gab es vielleicht ein paar Oliven und Nüsse, abends gemeinsam mit den Mönchen im Speisesaal des Klosters das Abendessen, bei dem nicht gesprochen werden durfte.

Vom Leben und der Kultur der Bewohner des Athos' haben wir viel erfahren.

Als am vorgesehenen Ausreisetag der Schiffsverkehr wegen eines Sturms eingestellt wurde, haben wir den Athos über das Gebirge auf dem Landweg verlassen.

Unvergesslich! Vielen Dank und καλό καλοκαίρι =schönen Sommer!

Dr. Eckhard Nöldeke

Antworten
Mr. Austin Cook link
11/17/2022 06:34:08

National pass scene through hit election movement. Purpose American life first series. Tell spend oil before.
Get either raise discuss wish political. Something real daughter heart kind story.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Archives

    Oktober 2022
    August 2022
    Juni 2022
    November 2021
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Oktober 2017
    Mai 2017
    Juni 2016
    April 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juni 2015
    September 2014
    Juni 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    Mai 2013
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Oktober 2010