mich wahr: Nach einem erfüllten Leben als Religionslehrer die Mönchsrepublik Athos mit
seinen Klöstern zu besuchen.
So durfte ich das Leben der Mönche sowohl in einer Skite wie in einem Großkloster kennen
lernen, durfte an ihrer Liturgie teilnehmen, durfte mit ihnen essen und ihre herzliche
Gastfreundschaft erleben und durfte auch den Ikonenmalern über den Rücken schauen.
Ebenfalls konnte ich das profane Leben dieser Mönchsrepublik erleben, die „Hauptstadt“
Karies mit dem Protaton und dem Postamt, den wenigen Läden und dem Restaurant.
Herr Dombrowsky hat die Tage so zusammen gestellt, dass ein guter Überblick über den
Athos gewonnen werden konnte: Vom Kloster Xenofontes an der Westküste ging es über
Karies in der Mitte des Landes an die Ostküste zum Kloster Iviron, dann wieder an die
Westküste mit einer Wanderung zum Kloster Pavlou von Nea Skiti aus, und Höhepunkt zum
Abschluss der vier Tage war sicher die Schifffahrt an die Südspitze des Athos, wo wie Nester
an einer Felswand noch verschiedene Einsiedeleien zu sehen waren.
An dieser Stelle sei Herrn Dombrowsky nochmals ein herzliches „Danke!“ gesagt. Diese
eindrucksvollen wunderbaren Tage mit allem, was es zu erleben gab, werde ich als eine
dauernde, tiefgehende Erinnerung in mir bewahren.
Georg Heckert München